Antworten auf Ihre Fragen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Anschrift
Wernigerode Tourismus GmbH
Tourist-Information
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Kontakt
info@wernigerode-tourismus.de
Tel. 03943 - 55 378 35
Mehr Informationen zur
Tourist-Information Wernigerode
Sie haben uns schon mal in Wernigerode besucht?
Ihre Meinung interessiert uns.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonnabend von 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr
Weihnachtsfeiertage & Neujahr geschlossen
Antworten auf Ihre Fragen.
Ab dem 1. Januar 2022 planen wir als Wernigerode Tourismus GmbH einen digitalen Meldeschein zur Abrechnung der Kurtaxe in Wernigerode, Schierke und seinen Ortsteilen einzuführen. Mit dieser Umstellung sind einige Neuerungen bei der Handhabung der Kurtaxabrechnung zu berücksichtigen.
Erleichterte Datenerfassung
Es ist keine doppelte Datenerfassung mehr nötig. Die Daten der Gäste werden nur noch in einem System erfasst.
Ausdruck des WERNIGERODEtickets
Das Gästeticket kann direkt vor Ort aus dem System heraus bei Ihnen ausgedruckt werden. Kein händisches Ausfüllen mehr nötig.
Automatische Abrechnung der Kurtaxe
Die erfassten Daten zur Kurtaxe werden an uns elektronisch übermittelt. Es ist keine manuelle Abrechnung vor Ort mehr nötig.
Zügigere Abläufe bei Anreise der Gäste
Kein manuelles Ausfüllen des Kurtaxheftchens. Durch das Pre-Check-In-Verfahren sind alle Daten schon im System erfasst.
Bessere Effizienz
Schnellere Controllingfunktionen, Synergien nutzen der verschiedenen Softwaresysteme, geringere Fehlerquote bei der Abrechnung, ...
Bitte gehen Sie die folgenden Fragen durch. Aus ihren Antworten ergeben sich die vermerkten Handlungsanweisungen.
Wie buchen die Gäste bei Ihnen eine Unterkunft?
Über Buchungssysteme
- booking.com
- feratel / Deskline (über die Webseite der WTG)
- Buchungssystem auf ihrer eigenen Webseite
- ...
Telefon
Sie nehmen die Buchung telefonisch entgegen.
Mail
Die Gäste schreiben Ihnen eine Mail, dass Sie bei Ihnen eine Unterkunft buchen möchten.
Vor Ort
Die Gäste buchen direkt bei Ihnen vor Ort.
Postalisch
Die Gäste schreiben Ihnen per Brief, dass Sie bei Ihnen eine Unterkunft buchen möchten.
Wie werden die eingehenden Buchungsdaten ihrer Gäste bei Ihnen gespeichert?
1. Automatische digitale Erfassung in einer eigenen Buchungssoftware
Die übermittelten Buchungsdaten ihrer Gäste laufen in ihrer hauseigenem Buchungssoftware auf und werden dort für die weitere Verarbeitung gespeichert.
- Alle Buchungsdaten sind in ihrem hauseigenem System vorhanden.
Was muss ich tun?
Bitte prüfen Sie, ob ihre vorhandene Buchungssoftware mit dem WEBCLIENT von feratel kommunizieren kann. Eine Übersicht der vorhandenen Schnittstellen finden Sie auf der Webseite von feratel. Wenn eine funktionierende Schnittstelle vorhanden und eingerichtet ist, muss lediglich das Mapping erstellt werden, damit die System kommunizieren können. Danach können Sie die Vorteile des digitalen Meldescheins nutzen.
Feratel stellt die Schnittstelle zum WEBCLIENT kostenfrei zur Verfügung.
2. Manuelle Erfassung in einer eigenen Buchungssoftware
Die bei Ihnen eingehenden Daten werden per Hand in ihre eigene Buchungssoftware eingegeben.
- Alle Buchungsdaten sind in ihrem hauseigenem System vorhanden.
Was muss ich tun?
Bitte prüfen Sie, ob ihre vorhandene Buchungssoftware mit dem WEBCLIENT von feratel kommunizieren kann. Eine Übersicht der vorhandenen Schnittstellen finden Sie auf der Webseite von feratel. Wenn eine funktionierende Schnittstelle vorhanden und eingerichtet ist, muss lediglich das Mapping erstellt werden, damit die System kommunizieren können. Danach können Sie die Vorteile des digitalen Meldescheins nutzen.
Feratel stellt die Schnittstelle zum WEBCLIENT kostenfrei zur Verfügung.
3. Keine digitale Erfassung in einer Buchungssoftware
Die Buchungsdaten werden von Ihnen in keiner Buchungssoftware erfasst. Sie werden von Ihnen handschriftlich notiert, wie zum Beispiel in einem Kalender, in einer Exceltabelle oder weiteren.
- Buchungsdaten sind nicht digital vorhanden.
Was muss ich tun?
Für die Nutzung des digitalen Meldescheins ist eine digitale Erhebung der Gästedaten notwendig.
Für die Erhebung der Daten können Sie direkt den WEBCLIENT von feratel nutzen. Dazu müssen Sie nur mit einem internetfähigem Computer die Eingabemaske auf der Webseite des WEBCLIENT aufrufen. Es ist keine Installation von Software auf ihrem Computer notwendig. Der WEBCLIENT wir kostenfrei angeboten. Nach der Eingabe der Daten über die Maske des WEBCLIENT stehen diese für eine Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Die Zugangsdaten zu ihrem persönlichen WEBCLIENT erhalten Sie von uns.
Zur Handhabung des WEBCLIENT bieten wir Schulungen an. Die Termine finden Sie untenstehend.
4. Pre-Check-In
Über die Pre-Check-In Funktion übermitteln ihre Gäste ihre Buchungsdaten selbstständig in den WEBCLIENT.
- Alle Buchungsdaten sind im WEBCLIENT vorhanden.
Was muss ich tun?
Es gibt verschiedene Varianten die Vorteile des Pre-Check-In Verfahrens zu nutzen.
Variante 1: Mit der eingehenden Buchung versenden Sie an ihre Gäste mit der digitalen Buchungsbestätigung (per E-Mail) einen Zugang zu einem Pre-Check-In-Formular. Dort geben die Gäste ihre Daten ein, welche in den WEBCLIENT übertragen und gespeichert werden.
Variante 2: Bei der Anreise ihrer Gäste geben diese Ihre Daten vor Ort über den Pre-Check-In ein. Dies kann zum Beispiel durch bereitgestellte Tabblets an der Rezeption oder in der Unterkunft geschehen. Es ist ebenfalls möglich, dass ihre Gäste einen QR-Code scannen und dann über das eigene Handy die Daten eingegeben werden. Die so eingegebenen Daten werden an den WEBCLIENT weitergegeben und stehen damit zur weiteren Nutzung zur Verfügung.
Hinweis: Generell liefert die Schnittstelle von Feratel alle Daten. Leider kann nicht jede hausinterne Buchungssoftware diese Daten aus WEBCLIENT abrufen und verarbeiten. Welche das sind können Sie in der Auflistung (letzte Spalte) sehen.
* Buchung durch Gäste ist erfolgt
* Datenübertragung war erfolgreich
* Digitale Datenerfassung in der eigenen Buchungssoftware oder im WEBCLIENT ist erfolgt
Welche Gästedaten wurden erfasst?
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Anzahl der Gäste
- Alter der Gäste
- Anreise- und Abreisedatum
- Ermäßigungen laut Kurtaxsatzung (z.B. Schwerbehinderung)
Was passiert bei Anreise der Gäste?
1. Aufruf der Gästedaten im WEBCLIENT (oder ihrer eigenen Buchungssoftware)
- evtl. Vervollständigung fehlender Daten
2. Ausdruck des Meldescheins
Die Vordrucke für die Meldescheine erhalten Sie von uns selbstverständlich kostenfrei. Den Meldeschein können Sie in ihren Drucker vor Ort einlegen und mit den Gästedaten bedrucken.
3. Unterschrift auf dem Meldeschein
Auf dem Meldeschein gibt es einen Bereich für die Gästekarten und einen Bereich für die Daten der Abrechnung.
Bitte lassen Sie sich die Abrechnungsdaten durch eine Unterschrift der Gäste quittieren.
4. Aushändigung der Gästekarten an ihre Gäste
Die in den Meldeschein integrierten heraustrennbaren Gästekarten (max. 6 Stück je Meldeschein) können Sie nun ihren Gästen aushändigen.
Die Gästekarten gelten als Nachweiss für die Kurtaxzahlung bei der Nutzung des kostenfreien Öffentlichen Nahverkehrs im Rahmen des HATIX-Tickets.
5. Aushädigung des Couponheftes
Das Couponheft enthält weiterhin viele Vergünstigungen für die Gäste. Bitte händigen Sie die Hefte ihren Gästen aus.
Sie enthalten keinen Meldeschein mehr und gelten auch nicht als Nachweis für das HATIX-Ticket.
Die Gästekarte kann in eine kleine Tasche im Heft einsteckt werden.
Wie erfolgt die Abrechnung der Kurtaxe?
1. Übermittlung
Die Daten, welche zur Abrechnung der Kurtaxe notwendig sind, werden automatisch über den WEBCLIENT an uns übermittelt.
2. Prüfung
Wir erstellen eine Abrechnung (monatlich bzw. quartalsweise), die Sie auf Richtigkeit überprüfen können.
3. Rechnungsstellung
Nach der Prüfung und einer evtl. notwendigen Korrektur erstellen wir eine Rechnung.
Der Meldeschein ist ein vorgedrucktes A4 Formular, welches beidseitig bedruckt ist. Er enthält die Gästekarten und den Nachweiss einer Kurtaxzahlung, welche zur zukünftigen Abrechnung der Kurtaxe genutzt wird.
Der Meldeschein ersetzt die verschiedenen Meldescheine aus dem bekannten Kurtaxheft WERNIGERODEticket. Diese Meldescheine werden von uns zukünftig nicht mehr für die Kurtaxabrechnung akzeptiert.
Die vorgedruckten Formulare erhalten Sie bei uns in den Tourist-Informationen in Wernigerode und Schierke. Für die großen Häuser erfolgt die Lieferung auch weiterhin direkt in die Unterkunft.
Abschnitt A1 - A6
- Diese Abschnitte werden vom System mit den Gästedaten bedruckt (Name, An- und Abreisedatum, Quartier).
- An den Perforationslinien können die Gästekarten leicht herausgetrennt werden. Die einzelnen Karten können Sie dann Ihren Gästen aushändigen.
- Für jeden Gast wird eine Gästekarte generiert. Die nicht bedruckten Gästekarten werden entwertet und können vernichtet werden.
- Wenn mehr als 6 Gäste anreisen sollten, verwenden Sie bitte einen zweiten Meldeschein.
Abschnitt B
- Abschnitt für den Eindruck der Gästedaten zur Abrechnung der Kurtaxe.
- Unterschriftenfeld für die Bestätigung durch den Gast
- Dieser Abschnitt verbleibt bei Ihnen im Beherbergungsbetrieb.
Abschnitt C
- Allg. Willkommenstext und Hinweise zur Nutzung des kostenfreien HATIX-Tickets.
- Diesen Abschnitt bitte den Gästen aushändigen
Abschnitt D
- Auszug aus der Kurtaxsatzung.
- Höhe der zu entrichtenden Kurtaxe
- Der Abschnitt verbleibt bei Ihnen.
Abschnitt E
- Informationen zum Netzplan des Citybusverkehrs in der Stadt Wernigerode.
- Informationen Veranstaltungstipps
- Abschnitt ist zur Mitgabe an Ihre Gäste gedacht.
Abschnitt F1 - F6
- Rückseiten der Gästekarten, welche Sie ihren Gästen aushändigen.
- Hinweise auf verschiedene Ermäßigungen in den beiden Tourist-Informationen in Schierke und Wernigerode
- Kostenfreier Hexenaufkleber
- Kauf eines WR-Comics
- Stadtführungsangebot der WTG
- Kontaktdaten der Tourist-Informationen
Wir lassen Sie bei der Umstellungen nicht alleine. Bitte sprechen Sie uns bei allen Problemen an.
Philipp Barthelmes von der Firma feratel gibt einen Überblick zur Handhabung des WEBCLIENT
Der Mitschnitt ist während unseres ThemenTagTourismus in Wernigerode am 10. November 2021 im Fürstlichen Marstall entstanden.
Vorraussetzung für eine effektive Nutzung des digitalen Meldescheins ist eine digitale Erfassung aller notwendigen Gästedaten in einem elektronischem System. In der sich zum Jahreswechsel veränderten Kurtaxsatzung wird es eine verpflichtene Teilnahme aller Vermietungsbetriebe am digitalen Meldewesen geben.
Wenn Sie ein solches System nicht nutzen möchten, kann in Ausnahmefällen und auf Antrag bei der Wernigerode Tourismus GmbH davon abgewichen werden.
In diesem Fall gibt es Meldescheine, welche mit Hand ausgefüllt werden können.
Die Abrechnung der Kurtaxe erfolgt dann weiterhin mit den Abschnitten bei uns vor Ort in den Räumen der Wernigerode Tourismus GmbH statt. Gern per Abschlagszahlung und nach erfolgter Prüfung per Rechnungslegung.
Ja, durch den Ausdruck des Meldescheins entstehen Ihnen Druckkosten.
Diese sind allerdings sehr gering, da auf den Meldeschein nur die Namen und die Anreisedaten der Gäste gedruckt werden.
Ein kleiner Bereich wird mit der Meldung zur Kurtaxabrechnung bedruckt.
Ihnen entstehen je Druck einer Seite max. Kosten in Höhe von 0,01 € je Blatt.
Eine schöne Übersicht, auf der Sie auch Ihre tatsächlich anfallenden Druckkosten berechnen können, bittet die Seite
www.druckkosten.de
Der WEBCLIENT von der Firma feratel wird von der WTG kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Zu vielen hausinternen Buchungssoftwaresystemen bestehen bereits Schnittstellen.
Eine Übersicht finden Sie auf der Webseite.
Die Nutzung der Schnittstellen ist kostenfrei möglich.
Sollte ihr System noch nicht dabei sein, sprechen Sie bitte mit ihrem Anbieter ob eine Anpassung möglich ist.
Die Kosten, welche durch die Programmierung auf der Seite ihres Anbieters entstehen, tragen Sie.
Ja, dass Couponheft mit vielen Vergünstigungen für die Gäste gibt es weiterhin. Das Heftchen enthält keinen Meldeschein mehr. Aus dem Grund ist es auch kein Nachweis über die Zahlung der Kurtaxe. Zur Nutzung des weiterhin kostenfreien öffentlichen Nahverkehrs (HATIX-Ticket) muss zukünftig nur noch die Gästekarte vom Meldeschein bei den Fahrern der Busse vorgezeigt werden.
Das Heftchen wird weiterhin von uns vertrieben werden. An die großen Häuser erfolgt auch weiterhin eine Anlieferung der Heftchen.
Das Couponheft ist mit einer kleinen Tasche ausgestattet, in die die Gästekarte gesteckt werden kann.