reis against the spülmachine
Radio Reis – Die Hitwelle
Am 10.05.2024 im Fürstlichen Marstall in Wernigerode
Vorhang auf - Radio an! Reis Against The Spülmachine präsentieren in ihrem dritten Bühnenprogramm, im Fürstlichen Marstall in Wernigerode, ihren eigenen Radiosender. "Radio Reis - Die Hitwelle" sendet das Beste von gestern, heute und morgen - Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll auf und versprechen nur Knüller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt.
Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen.
Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So wird aus Falcos “Amadeus” schon mal “Hammer Teewurst” und Elvis ist und bleibt “In the Netto”. Am Ende surft die Menge gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie.
Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock 'n' Roll bis NDW - keine Epoche ist vor den beiden sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun - Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit. Alles andere ist nur Radio Gaga.
Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format. Schalten Sie ein!
_____________________________________________________________________
KulturPass für 18-JährigeMit dem KulturPass können alle jungen Menschen auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Alle Personen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro und können dieses für Eintritte bei Konzerten, für Kinovorführungen, zum Kauf von Büchern, Platten oder Musikinstrumente einsetzen.Mehr
Informationen zum KulturPassWenn Ihr die obenstehende Veranstaltung besuchen wollt und Ihr Inhaber / Inhaberin des KulturPasses seid könnt Ihr die Tickets direkt auf der Webseite des KulturPasses buchen und euer Kulturbudget dafür einsetzen.
Zum KulturPass-Ticketshop