Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Anschrift
Wernigerode Tourismus GmbH
Tourist-Information
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Kontakt
info@wernigerode-tourismus.de
Tel. 03943 - 55 378 35
Mehr Informationen zur
Tourist-Information Wernigerode
Sie haben uns schon mal in Wernigerode besucht?
Ihre Meinung interessiert uns.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonnabend von 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr
Weihnachtsfeiertage & Neujahr geschlossen
Ort
Wernigerode
Datum
26.04.2024
Zeit
19:30 bis 21:30 Uhr
Ort | Wernigerode |
---|---|
Datum | 26.04.2024 |
Zeit | 19:30 bis 21:30 Uhr |
6. Sinfoniekonzert | Orgel x Klavier
Francis Poulenc Konzert für Orgel, Pauke und Streicher g-Moll FP 93
Maurice Ravel Klavierkonzert G-Dur
Camille Saint-Saëns Orgelsinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78
Säuseln und donnern, strahlen und singen: Sie kann es wie keine andere, und heute gibt’s ein Fest für sie – mit gleich zwei Werken für die Königin der Instrumente!
Francis Poulencs Orgel-Konzert setzt Klänge wie aus einem Kirchenraum gegen die ausgelassene Stimmung eines Jahrmarkts. Bei Saint-Saëns hingegen wird es fast schon sphärisch: in seiner dritten Sinfonie mischt er die Orgel als Klangfarbe mitten ins Orchester. Dazu das Klavier – quasi vierhändig gespielt, verschmelzen die beiden gemeinsam mit dem Orchester – es wird bunter, filigraner, französischer und mit der Orgel eben auf eine Art sphärisch.
Ganz anders der Beginn von Ravels’s Klavierkonzert: wild und ungewöhnlich mit einem Peitschenknall, einer Piccolo-Flöte und einem Klavier, das in rasendem Tempo begleitet – so beginnt das G-Dur-Konzert des Franzosen, eines gleichsam begabten wie spleenigen Komponisten, der im zweiten, sehr ruhigen Satz aber auch noch eine andere Seite von sich offenbart.