Das Harzmuseum in Wernigerode ist nicht nur ein Museum zur Geschichte der Stadt Wernigerode. Neben Ausstellungsstücken zum Fachwerkbau, Handwerk, Mineralien, Gesteinen und Bergbau finden sich auch zahlreiche Exponate zu den Pflanzen und Tieren im Harz.
Einen weiteren Bereich nehmen Malereien und Grafiken von Künstlern der Wernigeröder Künstlerkolonie und anderen Vertretern der Harzmalerei ein. Wechselnde Sonderausstellungen greifen Themen aus der Stadt Wernigerode und dem Harz auf.
Einen weiteren Bereich nehmen Malereien und Grafiken von Künstlern der Wernigeröder Künstlerkolonie und anderen Vertretern der Harzmalerei ein. Wechselnde Sonderausstellungen greifen Themen aus der Stadt Wernigerode und dem Harz auf.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Montags ist das Museum geschlossen.
An Feiertagen ist das Museum von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Geschlossen am 24. / 25. / 31.12.
An Feiertagen ist das Museum von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Geschlossen am 24. / 25. / 31.12.
Preisinformationen
Erwachsenen 4,00 €
Kinder ab 7 Jahre 2,00 €
Kinder bis 6 Jahre sind frei
Weitere Ermäßigungen werden gewährt.
Familienkarte
Kinder ab 7 Jahre 2,00 €
Kinder bis 6 Jahre sind frei
Weitere Ermäßigungen werden gewährt.
Familienkarte
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Barrierefreiheit
Die Ausstellungsräume des Harzmuseums befinden sich im Obergeschoss des Gebäudes im Klint. Ein Zugang ist nur über Stufen im Aussen- & eine Treppe im Innenbereich möglich. Aus diesem Grund können Rollstuhlfahrer die Ausstellung leider nicht erreichen.
Anreise & Parken
Das Harzmuseum befindet sich hinter dem Rathaus Wernigerode.
In der Nähe