Mitte des 14. Jahrhunderts gründete Graf Konrad zu Wernigerode das Hospital St. Georgii mit einer kleinen Kapelle. Diese kleine Wegekapelle wurde mit einem Holzbild des drachentötenden Heiligen Georg ausgestattet. Vor der Heiligenfigur konnte der Wanderer sein Gebet sprechen, ohne das Gotteshaus zu betreten. Durch verschiedenste Anbauten im Laufe der Jahre konnten in der Kapelle immer mehr Menschen aufgenommen werden. In der St. Georgii-Kapelle feiert heute die Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft ihren Gottesdienst.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Besichtigungen der Kirche sind nur auf Anfrage möglich. Öffentliche Termine werden nicht angeboten.
Gottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr
Gottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Barrierefreiheit
Das Innere der St. Georgii-Kapelle ist teilweise mit dem Rollstuhl befahrbar.
Anreise & Parken
Die Georgii-Kapelle befindet sich in der Ilsenburger Straße.
In der Nähe