Die Kreuzkirche wurde von der "Kirchengemeinde der Ev. - Luth. Kirche in Preußen" im Jahre 1873 am Kreuzberg in Wernigerode erbaut. Die Innenausstattung erhielt die Kirche von der abgebrochenen Nikolaikirche, die auf dem Nicolaiplatz stand. Übernommen wurden eine Empore, das Kastengestühl und die Kanzel. Die Kanzel der Kirche wurde 1611 fertiggestellt und ist in der Kreuzkirche wohl der künstlerisch wertvollste Gegenstand. Den Treppenlauf zieren Wappen von Wernigeröder Familien.
Heute gehört die Gemeinde der Kreuzkirche zur Selbstständigen Evangelischen-Lutherischen Kirche (SELK).
Heute gehört die Gemeinde der Kreuzkirche zur Selbstständigen Evangelischen-Lutherischen Kirche (SELK).
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Kirche hat keine öffentlichen Besichtigungszeiten. Auf Anfrage ist ein Besuch jedoch möglich.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Barrierefreiheit
Zum Eingang der Keuzkirche führt eine Gartentreppe mit mehreren Stufen.
Anreise & Parken
Das markante Gebäude der Kreuzkirche befindet sich in der Lindenbergstraße / Ecke Am Großen Bleek.
In der Nähe