Das Schloß Wernigerode® erhielt mit seinem Umbau zwischen 1862 und 1881 die heutige Schlosskirche St. Pantaleon und Anna. Sicher ist aber, dass es bereits seit der Gründung der ersten Burg im 12. Jahrhundert eine Kapelle gegeben hat.
Beim großen Umbau des Schlosses bemühte sich Fürst Otto zu Stollberg-Wernigerode darum, dass die Kirche im Schloss zum schönsten Raum gestaltet wird. Die Schloßkirche ist zweischiffig und an drei Seiten von Emporen umzogen, welche Kunstwerke aus anderen Kirchen in Wernigerode bewahren. Der neogotische Altar und die Kanzel bestehen aus französischem Kalkstein.
Beim großen Umbau des Schlosses bemühte sich Fürst Otto zu Stollberg-Wernigerode darum, dass die Kirche im Schloss zum schönsten Raum gestaltet wird. Die Schloßkirche ist zweischiffig und an drei Seiten von Emporen umzogen, welche Kunstwerke aus anderen Kirchen in Wernigerode bewahren. Der neogotische Altar und die Kanzel bestehen aus französischem Kalkstein.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Schlosskirche ist zu den Öffnungszeiten des Schlosses zu besichtigen.
Preisinformationen
Eintritt für das Schloss Wernigerode
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Barrierefreiheit
Die Schlosskirche im Schloss Wernigerode ist nur über Treppenstufen erreichbar. Aus diesem Grund ist der Zugang zu den Räumen nicht mit einem Rollstuhl möglich.
Die vorgelagerte Gartenterrasse ist befahrbar. Eine Fahrt mit dem eigenen Pkw zum Schloss ist nicht möglich. Transferfahrten bieten die Wernigeröder Schloßbahn oder die Wernigeröder Bimmelbahn zu den Öffnungszeiten des Schlosses an.
Die vorgelagerte Gartenterrasse ist befahrbar. Eine Fahrt mit dem eigenen Pkw zum Schloss ist nicht möglich. Transferfahrten bieten die Wernigeröder Schloßbahn oder die Wernigeröder Bimmelbahn zu den Öffnungszeiten des Schlosses an.
Anreise & Parken
Die Schlosskirche befindet sich im Hauptgebäude des Schloß Wernigerode.
Zum Schloss fahren nach einem Fahrplan die Kleinbahnen von der Stadt zum Schloss.
Parkplätze sind am Schloss nicht vorhanden.
Zum Schloss fahren nach einem Fahrplan die Kleinbahnen von der Stadt zum Schloss.
Parkplätze sind am Schloss nicht vorhanden.
In der Nähe