Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Die Kirche in Benzingerode wurde 1903 als Nachbildung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche mitten im Ort errichtet. Das Original in Berlin wurde im 2. Weltkrieg 1943 zerstört. Baumeister der Kirche in Benzingerode ist Johann Pfeifer, der das Gebäude im neoromantischen Stil erbauen ließ. Das Erscheinungsbild der Kirche wird durch den in der Mitte thronenden achteckigen Turm dominiert.
Im Altarraum der Kirche wird an den Wandflächen die Offenbarung des Johannes dargestellt. Zwei Emporen über Rundbogenarkaden und eine Orgel der Firma Furtwängler & Hammer vervollständigen den Innenraum der Kirche in Benzingerode. Die Kirche gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Braunschweig.
Im Altarraum der Kirche wird an den Wandflächen die Offenbarung des Johannes dargestellt. Zwei Emporen über Rundbogenarkaden und eine Orgel der Firma Furtwängler & Hammer vervollständigen den Innenraum der Kirche in Benzingerode. Die Kirche gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Braunschweig.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Kirche ist nur nach Absprache zu besichtigen. Es gibt keine öffentlichen Termine.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Deutsch
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Barrierefreiheit
Das Innere der Kirche in Benzingerode ist teilweise mit dem Rollstuhl befahrbar. Es sind einige Türschwellen und kleinere Absätze zu überwinden.
Anreise & Parken
Die Kirche in Benzingerode befindet sich in der Ortsmitte. Zentral an der Durchfahrtsstraße gelegen.
Parkplätze und Bushaltestelle vor Ort.
Parkplätze und Bushaltestelle vor Ort.
In der Nähe